Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Minuten schrieb zoom:

Die Schärfe wäre das letzte was mich in dem XF33/1,4 vs Z50/1,8 Fall interessieren würde. 😜

Echt so wenig? 😮

Das Bokeh ist recht ähnlich bei 1.4 / 1.8

Fuji Kombi 1098g - Nikon Kombi 1246g  beide mit leicht unterschiedlichen MEIKE Handgriffen montiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 740
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

DRS

Blende 4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Jaja

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  Viiiielen Dank an @forensurfer  Das hat mal richtig gut gepasst.  
Jaja

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Posted Images

Gestern war ich mit der Familie meine Schwägerin in der Vulkaneifel besuchen. Nach dem Kaffee war Zeit für einen kleinen Spaziergang alleine..

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blende 1.4

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blende 1.4

 

Klick in die Bilder für größere Darstellung!

bearbeitet von Konverter
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Objektiv kann man natürlich auch abblenden

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blende 8.0

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


Blende 8.0 bearbeitet von Konverter
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blende 8

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Blende 8

Sonnensterne kann es ganz gut. Nicht dass ich die immer in meine Bilder einbauen müsste, aber hier habe ich sie ein wenig provoziert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb hooky69:

Und was bringt dich zu deiner Entscheidung? 

Von Leica geprägt sage ich mal: „Zwei Welten, eine Entscheidung“ 😁
Blende 1.4 gepaart mit schnellen AF (hinzu, wie zu erwarten, eine sehr gute BQ und absolut offenblendtauglich). 
Somit perfekt für die Reportage. 
Immer auf den Brennweitenbereich zu verzichten, oder sich bewusst für viel Ausschuss (altes 1.4) oder den Nachteil der Blende entscheiden zu müssen ist ja keine Dauerlösung 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Photoweg @Chiki Ehrlich gesagt verstehe ich eure "Verwirrung" als Reaktion auf meinen obigen Beitrag nicht. Das 35mm 1,4 ist ein tolles Objektiv, aber der Blendenstern ist der schlechteste von allen Objektiven die ich je hatte: matschig, mit sehr wenig definierten und kurzen Strahlen. Ich kenne auch niemanden der vom Blendenstern des 35mm begeistert wäre. Der hier gezeigte Blendenstern des 33mm 1,4 sieht dagegen deutlich ansprechender aus!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blendensterne sind für Menschen, die in der Grundschule die Sonne auch mit so Strahlen gemalt haben 😉
Nein, nicht ganz ernst gemeint, bitte nicht krumm nehmen, aber Blendensterne sind eigentlich Artefakte. Mit den Augen nur zu sehen, wenn man sie ganz fest zukneift und blinzelt. Kann man nett finden, muss man aber nicht. Ich persönlich finde zuviel davon bei Nachtfotos eher kitschig. 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Tommy43:

Blendensterne sind für Menschen, die in der Grundschule die Sonne auch mit so Strahlen gemalt haben 😉
Nein, nicht ganz ernst gemeint, bitte nicht krumm nehmen, aber Blendensterne sind eigentlich Artefakte. Mit den Augen nur zu sehen, wenn man sie ganz fest zukneift und blinzelt. Kann man nett finden, muss man aber nicht. Ich persönlich finde zuviel davon bei Nachtfotos eher kitschig. 

das Problem ist doch, dass alle Objektive durch Beugung solche "Artefakte" erzeugen. Bei den alten Fuji Linsen waren diese aber eher schwammig und undefiniert, da ist mir ein klarer, definierter Stern deutlich lieber, als eine matschige ausgefranste Scheibe. Für Blendensternfetischisten auf Nachtfotos eignen sich die Loxias hervorragend ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin da eher der Purist im Sinne „natürlicher“ Abbildung. Unsere Pupille ist rund und hat keine Lamellen, also sehen wir selbst auch kaum Sterne, zumindest nicht in dem ausgeprägten Maße, wie einige Objektive das produzieren. Deswegen bevorzuge ich Objektive, die keine oder nur undefinierte Sterne machen. Ich habe aber kein Problem damit, wenn andere das hübsch finden.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb ingobohn:

Ist "Blendenstern" jetzt die nächste Sau nach "Bokeh"? :)

Vor gefühlt ziemlich vielen Jahren waren Sterneffekt-Filter populär. Vielleicht gibt's die noch. Das wäre ein Workaround für alle, die mit einem abbildungsfehlerfreien Objektiv geschlagen sind. 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur persönlichen Relevanz:

Es ist schön, daß hier alle möglichen Aspekte inklusive sehr spezieller Sondersituationen aufgezeigt werden, aber:

Ich bekenne mich dazu, in immerhin über 50 Jahren aktiver Fotografie noch NIE einen Sonnenstern produziert zu haben, nicht einmal irgendwann testweise produziert oder auch nur versucht zu haben.

Für mich ganz persönlich erinnern solche Fotos eher an die Werbebranche, wo Bilder, welche so nie in der Realität auftauchen, gerne genutzt werden. 
 

nun noch einmal zu dem in der Tat wichtigen Thema „Bokeh“:

hier spielt die „accutance“ eine Rolle.

Accutance ist (wenn ich es recht verstanden habe) ein Kontrastphänomen am Rand starker Kontraste, welches einerseits konstruktiv durch hochkorrigierte optische Konstruktionen, insbesondere asphärische Linsen erzeugt wird. Diese sind im Schärfebereich eines Bildes segensreich, widersprechen jedoch im Unschärfebereich zumindest Einigen Fotografen und Betrachtern dem erwünschten (und durch frühere Konstruktionen über viele Jahrzehnte gewohnten)  weichen, sehr unscharfen  „klassischen“ Unschärfeverlauf.

Accutance ist jedoch auch etwas, was in der Nachbearbeitung durch „Unschärfemaskierung“ hinzugesetzt wird, um einen Schärfeeindruck zu erzeugen, der jenseits der eigentlichen, physikalischen Auflösung liegt.

hier ergibt sich die Frage, ob 

1) man seine Nachschärf-Gewohnheiten bei solchen Objektiven zugunsten einer stärkeren Zurückhaltung überdenken sollte, da ja bei den neuen und höchstkorrigierten Objektiven diese enorme Schärfe bereits „nativ“ vorliegt und nicht erst herbeigeführt werden muss…

2)  insbesondere bei der in-camera Einstellungen bereits entsprechend neue, subtilere Einstellungen  sinnhaft sind

3) Bei diesen Objektiven möglicherweise sogar genau das GEGENTEIL gewohnter Nachschärftätigkeit selektiv für den Bokehbereich eine spannende und zielführende Maßnahme sein könnte, mit dem man bei Bedarf dann die „alten“ Sehgewohnheiten bzw traditionelle Bokeh-Darstellung auch mit den hochkorrigierten Objektiven erreichen könnte. Es wäre doch schön, wenn zukünftige Bildbearbeitungs-Softare imstande wäre, Randkontraste im Bokeh nach Belieben abschwächen zu können, insbesondere die hellen „Scheiben“ , welche manche Leute immer, andere jedoch nur gelegentlich oder überhaupt nicht als das Auge ablenkend empfinden.

Das waren nur mal kurz ein paar  Gedanken zum Bokeh-Thema…

 

bearbeitet von hybriderBildersucher
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb micaelo:

Vor gefühlt ziemlich vielen Jahren waren Sterneffekt-Filter populär. Vielleicht gibt's die noch.

Ja, ich habe noch welche. Waren die ersten Filter, die ich mir vor rund 40 Jahren gekauft hatte. Und die ersten, die ich nach einmaliger Benutzung nie wieder verwendet habe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich hier die letzten Beiträge zu Gemüte zieht, könnte man meinen, Blendensterne seien Teufelszeug und machen jedes Bild unbrauch- unansehbar. Es gibt tatsächlich Fotografen, die kaufen sich die Linse mit dem schönsten Blendenstern. Zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker und ich freue mich auf Bilder, die einen schönen, definierten Blendenstern hervorbringen.

bearbeitet von obiwan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blendensterne mag ich, nicht überall, aber manchmal geben sie einem Bild den gewissen Kick. Wie in OnePerson...

Beim Bokeh beschwert sich doch auch keiner, es gibt sogar einen eigenen wöchentlichen Thread über das Bokeh, etwas, dass das menschliche Auge doch so auch nicht sieht, oder?

Komm wir machen einen Blende 8 Thread auf - Unschärfe nicht erwünscht und trotzdem schön :rolleyes:

PS. ...und Bokehbälle hat ich auch noch nicht im Auge....

bearbeitet von hooky69
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb hooky69:

Beim Bokeh beschwert sich doch auch keiner, es gibt sogar einen eigenen wöchentlichen Thread über das Bokeh, etwas, dass das menschliche Auge doch so auch nicht sieht, oder?

Doch, Du siehst Bokeh, aber guckst es Dir nicht bewusst an. Weil es dann scharf würde…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute auch meines in Empfang nehmen können und bin... HAPPY.

Gerade am Wochenende war ich nochmal spontan auf einer Feier im Einsatz mit dem "alten" 35er (AF-S) und dem 35F2 (für AF-C), die drei werde ich jetzt mal einfach aus Jux und Dollerei mal gegeneinander antreten lassen. Meine Entscheidung pro 33er steht allerdings schon fest und das 35 1.4 wird wohl gehen dürfen. Warum?

  • Das 33er ist ein bisschen weitwinkliger, was mir für die Dokumentation entgegenkommt; zumal ich das 23er Blickfeld für Reportage einfach nicht mag und eher ins leichte Tele/zur Normalbrennweite tendiere.
  • Der Autofokus ist sensationell leise, genau das hat mich beim 35er immer gestört.
  • Der Autofokus ist treffsicher (meine Hunde sind endlich fotografierbar in AF-C mit dieser Brennweite ohne "Sitz")
  • Das Objektiv trägt nicht so dick auf, wie ich befürchtet hatte. Gerade mit der Pro eine tolle handliche Kombi

Insgesamt bin ich jetzt sehr sehr glücklich mit meiner Reduzierung auf das Wesentliche. 18-33-50 ist für mich das Optimum für fast alle Situationen. Jetzt fehlt nur noch das 70-300 für Reisen und Fuji verdient erstmal nix an mir *Groschen ins Phrasenschwein*

PS: Verdammt, die eckige Geli fürs 33er wird davon gleich mal ausgeklammert :) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tommy43:

Doch, Du siehst Bokeh, aber guckst es Dir nicht bewusst an. Weil es dann scharf würde…

🙂 aber doch nicht in der Ausgeprägtheit wie wir das immer so gerne mögen, sonst wäre z.B. vorausschauendes Autofahren ein bissl gefährlich 😉😂🍻 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb hooky69:

🙂 aber doch nicht in der Ausgeprägtheit wie wir das immer so gerne mögen, sonst wäre z.B. vorausschauendes Autofahren ein bissl gefährlich 😉😂🍻 

Täusch dich nicht, es ist noch viel schlimmer 😉


Gehe mal an einen Ort von den Dimensionen eines Sportplatzes, an dem sich zumindest einige Menschen bewegen und fixiere „auf der anderen Seite“ einen Mast oder ähnliches.
Dann beachte, ohne den Blick zu lösen (!), ab wann du was erkennen kannst, wenn etwas von außen „ins Bild läuft“ (Spaziergänger, Jogger o.ä.).

Also nicht nur Bewegung wahrnehmen, sondern wirklich auch Farben und Details erkennen.
 
Ich habe das vor einiger Zeit im Rahmen einer Fortbildung (mit)gemacht und war sehr überrascht über das Ergebnis. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb hooky69:

🙂 aber doch nicht in der Ausgeprägtheit wie wir das immer so gerne mögen, sonst wäre z.B. vorausschauendes Autofahren ein bissl gefährlich 😉😂🍻 

Deswegen soll man ja bremsbereit sein, wenn ein Bokehball auf die Straße rollt...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...