Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb rachmaninov:

...

Methodik ist nicht Dein Fachgebiet, nehme ich an.

Naja, ich bin wissenschaftlich ausgebildet, als Arzt zumindest ansatzweise...;-)

Und wie siehts mit der Fotografie bei dir aus? Geht so, oder!? Geht ja ziemlich viel durcheinander in deinem posting. Natürlich geht es nicht um besser oder schlechter, hat doch niemand behauptet, also zumindest ich nicht. 

Nur noch einmal in einfachen Worten und auf deinen Einwand bezogen: Fotografie entzieht sich hinsichtlich vieler Kriterien (fern vom Pixelpeeping und Farbraumanalysen) einer methodischen Beurteilung. Kann man zwar machen, führt aber zu nix.

Und damit bin ich weg hier und werde nun meine Leica M10R bzw. den Gegenwert ans Finanzamt überweisen, Steuerbescheid kam eben rein :-(((

Nein, bitte kein Mitleid. Ich bin NICHT für Steuersenkung, nur dafür, was Gescheites damit anzustellen. Aber auch das kann man so oder so sehen, also was Gescheit ist und was nicht...

bearbeitet von docmartin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb docmartin:

Naja, ich bin wissenschaftlich ausgebildet, als Arzt zumindest ansatzweise...;-)

Und wie siehts mit der Fotografie bei dir aus? Geht so, oder!? Geht ja ziemlich viel durcheinander in deinem posting. Natürlich geht es nicht um besser oder schlechter, hat doch niemand behauptet, also zumindest ich nicht. 

ansatzweise ist doch schonmal gut.

Wo geht was durcheinander? Gib mir die Chance es  nochmal zu erklären, was unverständlich erscheint.

Natürlich geht es den Verfechtern des "Leica Looks" um besser - (auch hier im Thread - lies nochmal die Beiträge durch) , würden sie sonst so drauf rumreiten? ch bin ja interessiert, aber dann gebt mir die Chance zu vergleichen und in den Genuß dieses besagten Looks zu kommen.

vor 2 Stunden schrieb docmartin:

Nur noch einmal in einfachen Worten und auf deinen Einwand bezogen: Fotografie entzieht sich hinsichtlich vieler Kriterien (fern vom Pixelpeeping und Farbraumanalysen) einer methodischen Beurteilung. Kann man zwar machen, führt aber zu nix.

Wer hat von Pixelpeeping etc. gesprochen? 

Wenn es einen "Look" gibt, dann muss er sichtbar sein und das sollte in einem Vergleich ja leicht festzustellen sein - ganz wertneutral, wie auch Michael schon schrieb. Und wenn man das macht, dann führt das nicht zu "nix", sondern zu der Erkenntnis, ob es einen Leica Look gibt, oder nicht.

vor 2 Stunden schrieb docmartin:

Und damit bin ich weg hier und werde nun meine Leica M10R bzw. den Gegenwert ans Finanzamt überweisen, Steuerbescheid kam eben rein :-(((

Nein, bitte kein Mitleid. Ich bin NICHT für Steuersenkung, nur dafür, was Gescheites damit anzustellen. Aber auch das kann man so oder so sehen, also was Gescheit ist und was nicht...

was soll uns dieser Erguß an OT Geschwurbel, bzw. Schwanzvergleichs genau sagen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Auch wenn es etwas gefährlich zu sein scheint, hier etwas zu posten, zur Abwechslung mal ein paar Bilder als Ergänzung zur Diskussion. Zu Leica vs. Fuji könnte ich hier viel schreiben, möchte ich aber gar nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich seit 2014 mit Fuji und seit 2017 parallel mit Leica fotografiere. In der Regel setze ich die Kamera ein, die mir für den Job geeigneter erscheint... Finde ich insgesamt einen sinnvollen Ansatz. 😉

Da viele ja sagen, das Objektiv macht den Unterschied (m. E. nur zu 50% wahr), hier mal ein Vergleich zwischen einem preisgünstigen, aber bzgl. der Schärfe überall hochgelobten 50 mm Panasonic-Objektivs zu einem Leica Summilux 50 ASPH bei Blende 1.8 bzw. 1.7. Ein Bild ist minimal beschnitten, da die Brennweiten nicht ganz identisch sind. Als Kamera habe ich meine Leica SL2 (47 MP) genutzt.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch einmal eine vergrößerte Ansicht der fokussierten Figur. Viel Spaß beim Diskutieren! Und nehmt solche Vergleiche bitte nicht so ernst. Meist ist der Fotograf viel entscheidender als die Kamera. Deshalb ist die Kamera m. E. die "Beste", die jeweils den Fotografen am meisten inspiriert bzw. motiviert zu fotografieren. 😊

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb FrankX:

Zu Leica vs. Fuji könnte ich hier viel schreiben, möchte ich aber gar nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich seit 2014 mit Fuji und seit 2017 parallel mit Leica fotografiere.

Wenn du das ganze verfolgt hast, dann wirst du wissen, dass es irgendwann nicht mehr um die Tatsache ging Fuji mit Leica zu vergleichen, sondern das teils abstruse Behauptungen aufgestellt wurden die Fuji für den Profi für untauglich erklärten, was ja auch objektiv gesehen nicht so ist. Aber sei's drum, mir gefällt das zweite viel besser und mir gefallen sowieso gute Bilder besser, als mich die Kameras interessieren, mit denen sie gemacht wurden. Da gibt es wohl aus allen Lagern solche und solche Beispiele.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb DRS:

Aber sei's drum, mir gefällt das zweite viel besser und mir gefallen sowieso gute Bilder besser, als mich die Kameras interessieren, mit denen sie gemacht wurden.

Da wir beide für das zweite votieren, wäre es ein Ding, wenn es (wieder Erwarten) mit dem Pana gemacht wäre :D .
In meiner Jugend, also zu prä-ASPH-Zeiten, habe ich viel in Fotobänden geblättert. Wenn ich (in "künstlerischen") hängengeblieben bin, waren oft Leica-Objektive im Spiel. Betreffend der Schärfe gefolgt von Nikkoren. Und deren Besitzer werden wohl nicht die schlechteren "Dunkelkammerartisten" gewesen sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.9.2021 um 11:43 schrieb Harry Bird:

die Leica ist umständlich zu bedienen -keine Dioptrienausgleich am Sucher - Display nicht klappbar - kein Autofokus - schwer - Endergebnis Bild überzeugt mich auch nicht  - Raw habe ich nicht probiert - nur jpg.

Ehrlich, ich würde nicht tauschen wollen.

Gruß Harald

 

versuche mal 2 Bilder hochzuladen

Wer so einen Vergleich macht, hat die beiden Systeme nicht verstanden. Grundlegend nicht verstanden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb K3s:

Wer so einen Vergleich macht, hat die beiden Systeme nicht verstanden. Grundlegend nicht verstanden.

Das kann sein, aber ich verstehe diese Aussage allerdings auch nicht auf Anhieb? 🤔. Geht es um das Produkt, den Weg zum Bild, das Bild? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb rachmaninov:

und? Wann kommt die Auflösung?

 

 

Das jeweils erste Foto wurde mit dem Panasonic S 50 1.8 bei Blende 1.8 gemacht. Das jeweils zweite mit dem Summilux M 50 ASPH Black Chrome bei Blende 1.7. Bitte nicht von den EXIF-Daten täuschen lassen. Die Kamera kann die Blendenwerte des Summilux nur schätzen.

Ein paar abschließende Bemerkungen dazu:

- Mir persönlich gefällt der Bildlook des Leica-Objektivs (eine Kombination von natürlich wirkender Schärfe, sehr weichem Bokeh mit niedrigem Kontrast) insgesamt besser.

- Ich verstehe aber auch die vier Mitglieder, die mjh in Bezug auf das Bokeh zugestimmt haben. Das Panasonic zeigt ein modernes, ruhiges Bokeh mit etwas runderen Bokeh-Kreisen. 

- Genauso wie bei den Fuji- oder Sigma-Objektiven gibt es auch bei Leica solche und solche... Jedes Objektiv hat seine Stärken und Schwächen, jeder Fotograf andere Vorlieben.

Insgesamt sind nahezu alle Firmen und Objektive heute auf einem sehr hohen Niveau. Es wird sich kaum ein Kunde beschweren, weil sein Foto mit einem Panasonic, Fuji oder Sigma anstatt mit einem Leica aufgenommen wurde. Daher "lohnt sich" ein solches Objektiv - vor allem für einen Profi - nicht wirklich.

Gerade die spezielle Kombination von Eigenschaften des o. g. Summilux führt aber immer wieder zu Fotos, die mich als Fotografen faszinieren. Ein Foto wie das anhängende ist mir zumindest noch mit keinem anderen Objektiv gelungen (vielleicht ist auch alles nur Einbildung, aber ich liebe den "dreamy Look"). Dazu kommt noch die mega Haptik beim manuellen Fokussieren. (Die Haptik der Kamera war sicherlich auch ein wesentlicher Grund, warum viele von uns bei Fuji gelandet sind. Vielleicht kann es daher ja der eine oder andere nachvollziehen...)

Ich wünsche auf jeden Fall jedem hier viel Spaß und gutes Licht mit seiner Kamera und seinen Objektiven im Jahr 2022! Bleibt alle gesund. 😊

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb FrankX:

Ich wünsche auf jeden Fall jedem hier viel Spaß und gutes Licht mit seiner Kamera und seinen Objektiven im Jahr 2022! Bleibt alle gesund. 😊

Wünsch ich dir auch. Und Dank für die Butter bei die Fische :D;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.11.2021 um 14:30 schrieb HGH:

Ich frage mich gerade ob jeder Profi so denkt - Fuji ist halt innovativ und modern und Leica M ist zumindest für mich Anachronismus ! Wenn dir der Sensor der Xpro3 nicht zusagt, solltest du mal einen anderen VF-Hersteller ausprobieren...die haben wunderbare Objektive zu erschwinglichen Preisen, Klappdisplay, Sucher wo man das Autofokusmessfeld verschieben kann, sie sind Makro und teletauglich, auch kann man mit ihnen die Schärfentiefe sehen und muss sie nicht schätzen und vieles mehr...

Er könnte sogar im Leica Lager etwas finden, z.B. die Leica SL2. Oder einfach viel günstiger: die Panasonic Lumix S1R. Beide mit L-Mount.
Der Kollege hat doch einfach Äpfel mit Birnen verglichen. Die M9 ist technisch so was von überholt und hat, wie die ganze M-Reihe, keinen AF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb PrimaFoto:

Die M9 ist technisch so was von überholt und hat, wie die ganze M-Reihe, keinen AF.

Natürlich ist die M9 technisch überholt; schließlich kam sie vor 12 Jahren auf den Markt. Eine aktuelle Leica M könnte durchaus interessant sein, bloß ist sie halt ziemlich teuer. Dass sie keinen Autofokus hat, liegt nun mal am Funktionsprinzip – es ist eine Messsucherkamera. Wer sich für die Messsucherfotografie interessiert, fragt logischerweise nicht nach einem Autofokus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb mjh:

... – es ist eine Messsucherkamera. Wer sich für die Messsucherfotografie interessiert, fragt logischerweise nicht nach einem Autofokus.

Jeder, wie er mag. Der Kollege, der den Veriss der X-Pro3 geschrieben hatte, verglich einfach unpassende Geräte miteinander.
Das Messsucherprinzip ist für mich überholt, es ist nur in einem bestimmten Brennweitenbereich nutzbar, die Objektve übertragen keine direkten Infos zur Kamera.
Scheint ja dennoch Menschen zu geben, die das Prinzip einer M-Kamera mögen und damit klar kommen. Dann sollte man aber nicht derart über eine X-PRO3 ablästern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb PrimaFoto:

Das Messsucherprinzip ist für mich überholt, es ist nur in einem bestimmten Brennweitenbereich nutzbar, die Objektve übertragen keine direkten Infos zur Kamera.

Es ist aber ein Unterschied, ob eine Kamera nach dem Messsucherprinzip gebaut ist (z.B.  X-Pro-Serie oder X-E-Serie bei Fuji), oder ob es eine richtige Messsucherkamera, wie die Leica M-Serie ist.
Bei ersterer ist durchaus Autofokus verbaut und hat auch einen elektronischen Sucher - sie ist damit für alle Brennweiten geeignet ;) ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuji baut keine Messsucherkameras. Abgesehen von der Hybridfunktion sind X-Pro und X100 Sucherkameras, nicht mehr und nicht weniger. Das macht sie nicht zwangsläufig besser oder schlechter als Messsucherkameras, aber eben anders. Die X-E-Modelle tragen den EVF schlicht nicht in der Gehäusemitte, das ist es dann auch schon.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Mattes:

Fuji baut keine Messsucherkameras.

Wenn man es ganz genau nimmt, hat Fuji früher schon Messsucherkameras gebaut – das ist noch gar nicht so viele Jahre her. Allerdings waren das analoge Mittelformatkameras.

Im X-System gibt es tatsächlich keine Messsucherkameras. Das optomechanische Messsucherprinzip wäre auch kaum mit einem Autofokus vereinbar.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb mjh:

Wenn man es ganz genau nimmt, hat Fuji früher schon Messsucherkameras gebaut – das ist noch gar nicht so viele Jahre her. Allerdings waren das analoge Mittelformatkameras.

Nicht zu vergessen die sog. Texas-Leica von Fuji. Das war, glaube ich, sogar noch deutlich früher als die abgebildete GF670.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zu vergessen die TX1 bzw. bei uns eher Hasselblad XPan (die mal abgesehen vom Panoramaformat auch stark an die X-Pro Reihe erinnern). Hatte ich neben der Texas Leica und der wunderschönen GF670 (die aber meine ich eigentlich von Cosina kam) lange auf meinem Wunschzettel. Kam dann aber irgendwie anders. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb micaelo:

Nicht zu vergessen die sog. Texas-Leica von Fuji. Das war, glaube ich, sogar noch deutlich früher als die abgebildete GF670.

Ja, und dann gab es ab 1998 noch die Fuji TX-1 (Hasselblad XPan) und später die TX-2, beides Kleinbild-Messsucherkameras, mit denen man extrabreite Panoramafotos auf Kleinbildfilm belichten konnte. Sehr schöne Kameras übrigens, die auch das Design der X-Pro-Modelle inspiriert haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Allradflokati:

Es ist aber ein Unterschied, ob eine Kamera nach dem Messsucherprinzip gebaut ist (z.B.  X-Pro-Serie oder X-E-Serie bei Fuji), oder ob es eine richtige Messsucherkamera, wie die Leica M-Serie ist.
Bei ersterer ist durchaus Autofokus verbaut und hat auch einen elektronischen Sucher - sie ist damit für alle Brennweiten geeignet ;) ...

Ja, ich bezog mich nur auf Leica M und ähnliche, da hast du recht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.12.2021 um 14:48 schrieb FrankX:

Ein paar abschließende Bemerkungen dazu:

- Ich verstehe aber auch die vier Mitglieder, die mjh in Bezug auf das Bokeh zugestimmt haben. Das Panasonic zeigt ein modernes, ruhiges Bokeh mit etwas runderen Bokeh-Kreisen. 

- Genauso wie bei den Fuji- oder Sigma-Objektiven gibt es auch bei Leica solche und solche... Jedes Objektiv hat seine Stärken und Schwächen, jeder Fotograf andere Vorlieben.

Insgesamt sind nahezu alle Firmen und Objektive heute auf einem sehr hohen Niveau. Es wird sich kaum ein Kunde beschweren, weil sein Foto mit einem Panasonic, Fuji oder Sigma anstatt mit einem Leica aufgenommen wurde. Daher "lohnt sich" ein solches Objektiv - vor allem für einen Profi - nicht wirklich.

Gerade die spezielle Kombination von Eigenschaften des o. g. Summilux führt aber immer wieder zu Fotos, die mich als Fotografen faszinieren.

dass einzelne Objektive anders abbilden und "den Unterschied" machen können, hat nie jemand bestritten. Im Gegenteil sind wohl viele zu Fuji u.a. wegen der Objektive gekommen.

In der Nebendiskussion wurde aber viel extrem dummes Zeug behauptet, was einfach hahnebüchen war und ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...